
Kurse & Workshops
Wissenschaftlich fundiert und praxisnah: Angebote für Menschen und Teams, die Stress reduzieren, Burnout vorbeugen und innere Stärke aufbauen möchten.
Stressmanagement kompakt
Gelassen bleiben - Stress verstehen und gezielt abbauen
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich häufig gestresst, überfordert oder erschöpft fühlen und neue Wege der aktiven Stressbewältigung kennenlernen möchten.
-
• Was stresst mich wirklich? – Stressauslöser erkennen
• Körperliche und psychische Auswirkungen von Stress
• Techniken zur kurzfristigen Stressreduktion (Atmung, Achtsamkeit, Kurzentspannung)
• Langfristige Strategien: Zeitmanagement, Grenzen setzen, Erholung planen
-
4 oder 6 Termine à 90 Minuten | Auch als Einzelcoaching möglich
-
Workbook mit Übungen für zu Hause
Burnout-Prävention “In Balance Bleiben”
Dieser Kurs bietet fundiertes Wissen über Burnout-Mechanismen, individuelle Risikofaktoren und konkrete Wege zur Prävention. Ziel ist es, einen gesunden Umgang mit Belastungen zu entwickeln, bevor es zu spät ist.
Warnzeichen erkennen und gegensteuern.
-
• Frühe Warnzeichen und typische Burnout-Muster
• Umgang mit Perfektionismus, überhöhten Ansprüchen und Dauerbelastung
• Aufbau innerer und äußerer Schutzfaktoren (Resilienz)
• Entwicklung eines persönlichen Balance-Plans
-
Intensivkurs (z. B. 3 x 2 Std.)
-
Berufstätige, Führungskräfte, Eltern, pflegende Angehörige, Lehrkräfte
Psychologische Beratung
Ein vertraulicher Rahmen für Themen wie Trennung, Trauer, Renteneintritt oder Elternschaft. Ressourcenorientiert, strukturiert und individuell.
Begleitung in Lebenskrisen & Übergängen
-
Erstgespräch (Ziele & Bedarf)
Individueller Beratungsplan
Nachbetreuung & Transfer
-
Einzeltermine: 60–90 Min
Online oder vor Ort
Diskrete Terminvergabe
Workshops
3–5 Termine à 90 Minuten. Als offene Gruppe oder Inhouse-Format buchbar.
Innere Antreiber erkennen
Eigene Antreiber identifizieren und gesund regulieren.
Selbsttest & Reflexion
Umgangsstrategien im Alltag
Mikro-Interventionen
Selbstwert & Selbstfürsorge
Eigene Bedürfnisse wahrnehmen, Grenzen setzen und liebevolle Routinen etablieren.
Innere Kritiker befrieden
Stärkenprofil & Ressourcenarbeit
Rituale für den Alltag
Prüfungsangst & Lampenfieber
Neuropsychologische Hintergründe verstehen und mentale Stärke aufbauen.
Stressreaktion & Performance
Mentale Vorbereitung & Routinen
PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) zur emotionalen Regulation
Häufige Fragen
-
Nein. Alle Angebote sind so gestaltet, dass Einsteiger:innen wie Fortgeschrittene profitieren. Bei klinisch relevanten Symptomen empfehlen wir vorab ein kurzes Orientierungsgespräch.
-
Zu vielen Angeboten erhalten Sie ein Workbook sowie Audio-Übungen. Aufzeichnungen sind je nach Format möglich und werden separat ausgewiesen.
-
Ja. Inhalte, Dauer und Termingestaltung passen wir an Ihr Team und Ihre Ziele an. Fragen Sie ein unverbindliches Angebot an.
-
Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie Terminvorschläge und ein Angebot. Die Buchung wird mit Bestätigung/Rechnung fixiert.