Leistungen

Unser therapeutisches Angebot vereint wissenschaftlich fundierte Methoden mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Je nach individuellem Bedarf kombinieren wir verschiedene Behandlungsansätze aus Psychotherapie, Coaching, Körperarbeit und medizinischer Betreuung.

Wir arbeiten kultursensitiv – mit einem besonderen Fokus auf den türkischen Kulturkreis – und bieten unsere Leistungen auf Wunsch auch in türkischer oder englischer Sprache an. Gemeinsam gestalten wir einen Weg, der zu mehr psychischer Stabilität, Lebensqualität und innerem Gleichgewicht führt.

  • Psychotherapeutische Behandlung

    Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie und Gesprächstherapie bilden das therapeutische Fundament. Individuell abgestimmt und wissenschaftlich fundiert.

  • Trauma- und Emotionsarbeit

    Spezielle Traumatherapie, Emotionsfokussierte Therapie (EFT) und Schematherapie helfen beim Verarbeiten tiefer seelischer Wunden. Innere Stabilität und Selbstwirksamkeit stehen im Fokus.

  • Achtsamkeit und Akzeptanz

    ACT, Achtsamkeitstraining und Walk & Talk fördern Selbstakzeptanz und Gegenwartsfokus. Ein bewusster Umgang mit Gedanken und Gefühlen wird gestärkt.

  • Training emotionaler und sozialer Kompetenzen

    TEK, DBT, Soziales Kompetenztraining und Psychoedukation vermitteln emotionale Regulation und gesunde Beziehungsführung. Für mehr Balance im Alltag und im Umgang mit anderen.

  • Körperorientierte Verfahren

    Personal Training und Somatic Experiencing stärken Körper und Psyche zugleich. Der Körper dient als Ressource für emotionale Gesundheit.

  • Coaching und Lebensberatung

    Individuelles Coaching unterstützt bei privaten und beruflichen Herausforderungen. Zielorientiert, lösungsfokussiert und ressourcenaktivierend.

  • Familien- und Beziehungsgespräche

    Paar- und Familiengespräche sowie Mediation fördern gegenseitiges Verständnis. Gemeinsam neue Wege für ein harmonischeres Miteinander finden.

  • Multimodale medizinische Betreuung

    Fundierte Diagnostik, Einbezug anderer Fachärzte, bei Bedarf medikamentöse Unterstützung. Ganzheitlich gedacht – medizinisch wie psychologisch.

  • Ernährung und Entspannung

    Ernährungsberatung und Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelrelaxation oder Autogenes Training unterstützen die psychosomatische Balance. Körperliche und seelische Gesundheit gehen Hand in Hand.